von Gawan | Jun 3, 2011 | Cassiopedia
Dieser Begriff wurde wahrscheinlich von Carl Gustav Jung (geboren 26. Juli 1875 in Kesswil; gestorben 6. Juni 1961 in Küsnacht, Schweizer Mediziner, Psychologe und der Begründer der Analytischen Psychologie) im Bezug auf die in das Wassermannzeitalter...
von Gawan | Jun 3, 2011 | Cassiopedia
Im üblichen Gebrauch bezeichnet Objektivität die Fähigkeit, die Dinge so zu sehen, wie sie sind. Das Streben nach Objektivität ist eine zentrale Maxime esoterischer Arbeit, wie sie vom Vierten Weg bzw. der QFS betrachtet wird. Wir werden die Frage der...
von Gawan | Jun 3, 2011 | Cassiopedia
“Wenn ein Mensch lügt, tötet er einen Teil der Welt.” Merlin im Film Excalibur, 1981 Robert Canup sagte, dass 99% aller Probleme, die die Menschheit konfrontieren, auf eine einzige Ursache zurückzuführen sind: das Problem der glaubwürdigen Lüge. Die...
von Gawan | Jun 3, 2011 | Cassiopedia
Im Lexikon wird Ponerologie definiert als: Teilgebiet der Theologie, das sich mit dem Bösen befasst; theologische Doktrin von Gottlosigkeit/Schlechtigkeit oder Bosheit; aus dem Griechischen: poneros = böse Der polnische Psychologe Dr. Andrew M. Łobaczewski...
von Gawan | Jun 3, 2011 | Cassiopedia
Mouravieff unterscheidet in der esoterischen Entwicklung drei Schwellen. Esoterische Entwicklung wird als eine absteigende Oktave gesehen, vom C zum C. Die Schocks zwischen dem ersten C und dem H der nächsten Oktave, zwischen dem F und dem E dieser Oktave und...
von Gawan | Jun 3, 2011 | Cassiopedia
Die beiden Konzepte Dienst am Anderen (engl. Service To Others, Abk. STO) und Dienst am Selbst (engl. Service To Self, Abk. STS) sind das zentrale Element des Materials von von RA und Cassiopaea. Wir finden diese beiden Grundsätze auf unterschiedlicher Weise...